Dimitra Charamandas

Dimitra Charamandas

Gergana Mantscheva

Gergana Mantscheva

Nora Mesaros

Nora Mesaros

Anja Sei

Anja Sei

Protagonisten in experimentellen Reichen

Protagonistinnen in experimentellen Reichen. Was bedeutet dies? Die Bueffelfish Gallery bietet vier jungen Künstlerinnen eine Plattform, ihre Reiche einem interessierten Publikum vorzustellen. Unterschiedliche Reiche, weil alle einen anderen Hintergrund haben und alle auf unterschiedliche Weise experimentieren. Für die eine ist das Experiment überlebenswichtig, eine andere lässt sich in ihrer Heimat Bulgarien inspirieren und experimentiert mit Farbe auf Leinwand oder digital am Bildschirm. Eine Dritte nimmt uns mit Graphitzeichnungen in verschiedene Räume oder eben Reiche und die Vierte switcht wie die Reisende zwischen Leinwand und Bildschirm hin und her.

Dimitra Charamanda (1988*) ist in Solothurn aufgewachsen und lebt und arbeitet heute in Amsterdam, Solothurnund Bern. Sie hat den Bachelor of Arts an der Hochschule Luzern Design und Kunst gemacht.

Das Experiment ist für sie überlebenswichtig, weil sie glaubt, dass man sich allzu schnell in Gewohnheiten festfährt. Deshalb arbeitet sie immer wieder mit Künstlern anderer Disziplinen zusammen und betritt dadurch Neuland und das Experiment beginnt von neuem. Dadurch wächst ihre Neugierde und treibt sie immer weiter, lässt sie weiter reisen und experimentieren.

Gergana Mantscheva (1975*) ist in Sofia, Bulgarien geboren und aufgewachsen und lebt und arbeitet heute in Solothurn. Nach dem Gymnasium der schönen Künste in Sofia hat sie an der Nationalen Kunstakademie Sofia studiert mit Schwerpunkt Malerei.

Sie arbeitet mit Farbe auf Leinwand, experimentiert jedoch auch im digitalen Bereich. Sie ist oft in Bulgarien, in ihrer Heimat, mit Fotokamera und Skizzenbuch unterwegs - immer auf der Suche nach sich selbst. Die Malerei lässt sie überleben. Mit ihr kann sie ihre Erlebnisse und inneren Bilder verarbeiten indem sie sie auf Leinwand überträgt. Mit ihrer Malerei nimmt sie die Themen ihrer Heimat immer wieder auf und gibt sie in starken Bildern an den Betrachter, an die Betrachterin weiter.

Nora Mesaros (1990*) ist in Zrenjanin, Serbien geboren und aufgewachsen. Sie hat den Bachelor an der Akademie der Künste in Malerei in Novi Sad, Serbien gemacht. Heute lebt sie in Dresden und studiert an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, bildende Kunst.

Mit ihren Graphitzeichnungen nimmt sie die Betrachtenden mit in verschiedene Räume – Innenräume und Aussenräume. Familienfotos dienten ihr als Vorlagen für ihre Zeichnungen, mit denen sie einen auf eine Gedankenreise schickt und einen sinnieren lässt was die Menschen in den verschiedenen Räumen erleben. Was ist wurde in den Räumen der gezeichneten Häuser erlebt?

Anja Sei (1970*) ist in Dresden geboren und aufgewachsen. Sie hat an der Hochschule für Bildende Künste Dresden studiert. An der Cimdata, Akademie für digitale Medien hat sie sich in den Bereichen Animation, Grafik und Video weiter gebildet. Am Institut für Bildung und Beratung hat sie Kurse in Grafikdesign, Malerei (Aquarelle und Wasserölbilder) und Arbeiten mit dem Computer (2D- und 3D-Grafiken und Animation) besucht.

Sie experimentiert in verschiedenen Ebenen und switcht zwischen Leinwand und Bildschirm, zwischen Malerei (Aquarell und Öl) und Grafikdesign (2D- und 3D-Grafiken und Animation). Mit ihrer Bilderserie "Fashion" nimmt sie die Betrachtenden mit auf eine Reise in andere Welten.

Vernissage
17. März 2017
Ich habe die Gelegenheit bekommen die Einführung zu machen.

Ausstellung
18. März - 30. April 2017

Ausstellungsort
BUEFFELFISH contemporary fine arts gallery | Helfenberger Grund 8a | 01326 Dresden

Die Bueffelfish contemporary fine arts gallery ist ein Ort der Kunst und Kommunikation. Ihr Fokus liegt auf neuen Positionen zeitgenössischer Kunst, inbesondere Malerei, Zeichnung, Collage, Fotografie und Skulptur.

Öffnungszeiten
Mi - Fr | 14 - 19 Uhr
Sa | 11 - 16 Uhr

Besten Dank an die Unterstützerin der Ausstellung
- Stadt Solothurn