IAF Basel - 7. Festival für zeitgenössische Kunst 2018
Das spartenübergreifende Kunstfestival IAF Basel findet 2018 zum siebten Mal statt. Das Festival ist eine Plattform für zeitgenössische Kunst, die sich mit dem afrikanischen Kontinent oder dessen Diaspora auseinandersetzt. Während zwei Wochen bilden Fotografieausstellungen den Kern des IAF Basel. Jährlich variierende Ausdrucksformen und Formate bilden das weitere Programm. Die Ausstellungen befinden sich im öffentlichen Raum und können 24 Stunden besucht werden. Alle IAF Basel-Veranstaltungen sind frei zugänglich.
Phumzile Khanyile
CAP Preis Ausstellung - Preisgekrönte Fotografie
Yassine Alaoui Ismaili | Paul Botes | Anna Boyiazis | Tommaso Fiscaletti & Nic Grobler | Phumzile Khanyile
Die Open Air Ausstellung auf dem Theaterplatz präsentiert afrikanische Fotografie der Gewinnerinnen und Gewinner des CAP Preises 2018. Der international renommierte Preis wird seit 2012 jährlich an fünf Fotografinnen und Fotografen verliehen, deren Arbeit auf dem afrikanischen Kontinent entstand oder sich mit dessen Diaspora beschäftigt.
Ilgelunot Saiton | Osborne Macharia
Afrofuturismus - Superhelden & Fabelwesen
Der kenianische Künstler Osborne Macharia verschreibt sich in seiner Arbeit der Ästhetik des Afrofuturismus. Die Fotografien stellen Zukunftsszenarien dar, die stark von Mode und Design geprägt sind. Afrofuturismus kombiniert Elemente aus Science-Fiction, historischen Romanen, Fantasy und Afrozentrizität. Heutige Dilemmata von people of color werden kritisiert und historische Ereignisse hinterfragt. Die Open Air Ausstellung umfasst sechs fantastische Portraitreihen, die auf dem Voltaplatz zu sehen sind.
Ode an J.D. ‘Okhai Ojeikere - Hair Styles
In der Open Air Ausstellung auf dem Voltaplatz zelebriert die Fotografin Medina Dugger Frauenfrisuren in Nigeria. Die farbgewaltigen Bilder sind als Ode an den verstorbenen nigerianischen Altmeister der Fotografie J.D. ‘Okhai Ojeikere zu verstehen. Ojeikere katalogisierte während 40 Jahren über 1000 Haar-Stile. Die Variationen reichen von ästhetischen über traditionelle bis hin zu symbolischen Kreationen. Ergänzend sind in der Ausstellung die Resultate eines Fotografieworkshops mit Jugendlichen des K‘Werks zu sehen.
Ort
Basel
Datum
1. - 16. September 2018
Team
Benjamin Füglister (Co-Direktor)
Livia Rutishauser (Co-Direktorin)
Miryam Abebe (Medienarbeit)
Sandro Frei (Technische Leitung)
Anne-Christine Horton (Medienarbeit, französisch)
Vermittlung
Lilian Bieber (Vermittlung Erwachsene)
Kingdom Fungai Karuwo (Vermittlung Erwachsene)
Jacob Geuder (Vermittlung Erwachsene)
Lindy Hooman (Vermittlung Erwachsene)
Simon Krebs (Vermittlung Jugendliche)
Axel Töpfer (Vermittlung Jugendliche)
Beirat
Christian Griss
Remo Gysin
Claudio Miozzari, Gründer Projektagentur Miozzari + Co. GmbH
Lilo Roost Vischer, Dr. phil., Ethnologin und Religionswissenschaftlerin